Magazin

Funkelnd schön: Unsere Lichterketten

Draußen ist es ungemütlich, kalt und dunkel? Dann hol dir das Licht einfach nach Hause. Mit Lichterketten geht das ganz einfach und moderne Lichterketten benötigen dabei noch nicht einmal viel Strom. Sie funktionieren mit LEDs und sind energiesparend – oder aber du brauchst nur Batterien. Wie du mit Lichterketten funkelnde Momente schaffst, erfährst du hier.

Lichterketten für dein Zuhause

Nicht nur im Wohnzimmer kann man mit Hilfe von Lichterketten eine behagliche Stimmung zaubern. Auch in anderen Räumen wie dem Flur, der Küche oder dem Schlafzimmer bieten Lichterketten eine wunderbare Gelegenheit, mehr Gemütlichkeit zu zaubern. So schafft man mit wenig Aufwand und wenig Material eine besondere Stimmung – ganz besonders im Herbst und Winter kann man es sich auf diese Weise zuhause gemütlich und bequem machen. Und mit Kerzen als Ergänzung kommen Lichterketten sehr gut zur Geltung und schaffen ein besonderes Ambiente.

In vielen Fällen reichen einzelne Lichterketten mit wenigen Glühbirnen bereits aus, es gibt aber sicher auch Gelegenheiten, in denen viele kleine Lichter ein wahres Lichtermeer zaubern und das eigene Zuhause zum glänzen und funkeln bringen. Im Flur aber reicht eine kleine, simple Lichterkette oft schon aus und der Raum ist ausreichend beleuchtet und wirkt direkt gemütlicher. An den Wänden im Wohnraum, dazu auf dem Couchtisch und rund um den Fernseher sorgen Lichterketten zudem für Gemütlichkeit. Dabei bietet es sich an, auf warmweißes Licht zu setzen, da dieses vielfach als angenehmer und komfortabler wahrgenommen wird.

Mit Lichterketten Energie sparen und Gemütlichkeit schaffen

In Zeiten der Energiekrise lohnt es sich zudem, auch beim Stromverbrauch auf Sparmöglichkeiten zu setzen. Lichterketten mit LEDs machen genau das möglich und sind energiesparend und sorgen trotzdem für eine gemütliche Beleuchtung. In kaltweiß können sie zudem so manche große Lampe ersetzen und somit in der dunklen Jahreszeit für eine angemessene Beleuchtung setzen und zudem den Stromverbrauch reduzieren.

Dazu bieten sich Lichterketten auch für den Außenbereich an. Beispielsweise, um damit die Terrasse oder den Balkon zu beleuchten. Dort reichen oftmals wenige Lämpchen aus, damit zumindest die Dekorationselemente noch zur Geltung kommen. Eine volle Beleuchtung wird zudem nur in wenigen Fällen notwendig.

Ebenso gibt es auch Lichterketten mit Batterien, die sich ebenso anbieten, um das eigene Heim zum Glänzen zu bringen und für mehr Komfort zu sorgen. Hierbei muss man jedoch stets darauf achten, wie viele Batterien verbraucht werden, da auch diese vielfach teurer geworden sind und sich der Batteriebetrieb unter Umständen nicht mehr so ganz lohnen könnte.

Lichterketten als Element der Dekoration nutzen

Doch nicht nur als Beleuchtung sind Lichterketten gut geeignet. Sie können ebenso auch zur Dekoration verwendet werden. Zum Beispiel zusammen mit Gläsern, Dekokugeln oder auch großformatigen Vasen ergibt sich mit Lichterketten vielfach ein angenehmes Bild. Aber auch farblich kann man mit Lichterketten prima dekorieren – nicht nur am Weihnachtsbaum.

Dabei sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt und es ist einfach möglich, mit Lichterketten wunderbare Akzente zu setzen. Ob dezent und schlicht oder eher pompös und glamourös – erlaubt ist, was gefällt und was die Lichterketten hergeben. Mitunter lassen sich auch verschiedene Lichterketten kombinieren, sodass am Ende ein wahres Kunstwerk des Lichts entstehen kann.

Ganz allgemein sind Lichterketten somit sehr vielseitig und können ganz flexibel verwendet werden. Drinnen und draußen, im Wohnbereich oder auch im Flur. Selbst im Badezimmer können Lichterketten ideal genutzt werden und verzaubern somit das eigene Bad in einen Wellnessbereich. Ein entspanntes Schaumbad wird gleich noch gemütlicher, wenn man das Bad in ein warmes Licht taucht und sich voll und ganz entspannen kann.

Mehr Lichterketten für mehr Gemütlichkeit

Somit sollte man einfach mehr Lichterketten nutzen und auf diese Weise für mehr funkeln sorgen. Im eigenen Zuhause hat man so die Chance, mehr Komfort zu schaffen und sich im Herbst und Winter auch bei miesem Wetter sehr wohl zu fühlen.